Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

durch die Stadt

  • 1 Durch Sagen und Wiedersagen wird ein Geheimnis durch die Stadt getragen

    Универсальный немецко-русский словарь > Durch Sagen und Wiedersagen wird ein Geheimnis durch die Stadt getragen

  • 2 durch die Stadt zotteln

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > durch die Stadt zotteln

  • 3 er trudelte durch die Stadt

    мест.
    общ. он бродил по городу, он шатался по городу

    Универсальный немецко-русский словарь > er trudelte durch die Stadt

  • 4 Gerüchte schwirren durch die Stadt

    Универсальный немецко-русский словарь > Gerüchte schwirren durch die Stadt

  • 5 allerlei Gerüchte schwirren durch die Stadt

    Универсальный немецко-русский словарь > allerlei Gerüchte schwirren durch die Stadt

  • 6 wir sind durch die Stadt getrödelt

    Универсальный немецко-русский словарь > wir sind durch die Stadt getrödelt

  • 7 durch die ganze Stadt

    Универсальный немецко-русский словарь > durch die ganze Stadt

  • 8 durch

    1. чере́з, сквозь; по
    2. благодаря́; посре́дством
    durch die Stadt fahren е́хать по го́роду
    durch seine Hilfe благодаря́ его́ по́мощи
    durch j-n (etw.) erfahren узна́ть (что-л.) чере́з (кого-л.)

    Allgemeines Lexikon > durch

  • 9 durch

    I.
    1) Präp räumlich; verweist a) auf (in zielgerichteter Bewegung) zu überwindenden (u. oft ein Hindernis darstellenden) Raum, auf Weg der Ausbreitung akustischer o. optischer Reize через mit A. bei Verweis auf durch Dichte, Enge, Umschließung die Bewegung hemmendes Hindernis auch сквозь mit A. durch den Fluß schwimmen через ре́ку́. ( quer) durch die Stadt gehen, fahren через го́род. durch die Wand dringen: v. Geschoß, Schall; zu hören sein через [сквозь] сте́ну. durch das Gebüsch kriechen, zu sehen sein через [сквозь] кусты́. durch den Spalt sich zwängen, schauen через [сквозь] щель. durch die Wolken [den Nebel] scheinen, zu sehen sein сквозь облака́ [тума́н]. durch den Lärm dringen, zu hören sein сквозь шум. durchs Fenster schauen, scheinen, springen в < seltener через> окно́. durchs Fernglas в < seltener через> бино́кль. quer durch ein Land fahren пересека́ть /-се́чь страну́. durch den Regen laufen бежа́ть под дождём. durch die Nase [den Mund] atmen дыша́ть но́сом [ртом]. durch die Nase sprechen говори́ть в нос b) auf Raum, in dem eine (meist nicht zielgerichtete) Bewegung stattfindet bzw. Schall sich ausbreitet по mit D. durch das Land [die Stadt/den Wald/die Geschäfte] gehen, ziehen, wandern по стране́ [го́роду ле́су магази́нам]. durch Wald [Wiesen/Felder] gehen seltener auch идти́ ле́сом [луга́ми по́лем]. durch die Luft fliegen, segeln по во́здуху. durch den Schnee stapfen, waten по сне́гу. durch das Haus tönen, erschallen по до́му | einen Kontrollgang < Rundgang> [eine Kontrollfahrt] durch etw. machen, zur Kontrolle durch etw. gehen [fahren] durch das ganze Gebäude, alle Zimmer, die Reihen, die Posten, alle Geschäfte обходи́ть обойти́ [объезжа́ть/-е́хать] что-н. durch das ganze Land fahren е́здить по- по всей стране́, объе́здить pf всю страну́ c) auf Gegenstand, Stoff, in dem Öffnung erzeugt wird в mit Р. ein Loch durch ein Brett [die Wand] bohren просве́рливать /-сверли́ть дыру́ в доске́ [стене́]
    2) Präp räumlich - übertr ; verweist auf Begleiterscheinungen, Umstände через mit A. bei Verweis auf Hindernis auch сквозь mit A. durch die Dunkelheit через тьму́. durchs Leben führen, gehen по жи́зни. durch Gefahren gehen проходи́ть пройти́ через [сквозь] опа́сности
    3) Präp modal; verweist a) auf Vermittler, Vermittlung через mit A. bei Betonung der Unterstützung с по́мощью mit G. durch jdn. etw. erfahren [erhalten/schicken] узнава́ть зна́ть [получа́ть получи́ть, посыла́ть /-сла́ть] что-н. через кого́-н. durch jdn. jdn./etw. kennenlernen знако́миться по- с кем-н. чем-н. через кого́-н. sich durch Dolmetscher verständigen обща́ться через перево́дчика [с по́мощью перево́дчика]. durch die Zeitung bekanntmachen, erfahren через газе́ту. erfahren auch из газе́ты b) auf Mittel - übers. mit I. bei Betonung des Hilfscharakters с по́мощью <при по́мощи> mit G. vermittels посре́дством mit G. übertragen, vermitteln, senden: über Draht, Telefon, Funk, Radio; mit der Post по mit D. bei Verweis auf gesetzliche o. vertragliche Grundlage по mit D, на основа́нии mit G. bei Verweis auf Handlung als Mittel auch путём mit G v. Verbalsubst. besonders in der Fachsprache der Ökonomie auch за счёт mit G v. Verbalsubst. durch best. Verfahren в поря́дке mit G. übers. auch mit dem Adverbialpart der Gleich- u. Vorzeitigkeit. etw. durch Schmeichelei erreichen добива́ться /-би́ться чего́-н. ле́стью. durch Versuche etw. beweisen с по́мощью <при по́мощи> [посре́дством] о́пытов. durch Vertrag по догово́ру, на основа́нии догово́ра. durch Anwendung neuer Methoden die Produktion erhöhen примене́нием <путём примене́ния> но́вых ме́тодов, применя́я [примени́в] но́вые ме́тоды | eine Zahl durch eine andere Zahl dividieren дели́ть раз- число́ на друго́е число́
    4) Präp kausal; verweist a) auf Verursacher из-за mit G. bei betonter Schuld по вине́ mit G. bei Verweis auf Vermittlung, Hilfe, Urheberschaft, Erfindung im Sinne v.,dank` благодаря́ mit D. durch jdn. umkommen ги́бнуть по- из-за [по вине́] кого́-н. durch jdn. bekannt werden станови́ться стать изве́стным благодаря́ кому́-н. b) auf Ursache - unterschiedlich zu übers. durch ein Wunder чу́дом. durch Zufall случа́йно c) auf Ursache bei gleichzeitiger Erwähnung v. Folge o. Ergebnis в результа́те mit G, всле́дствие mit G. im Zusammenhang mit в связи́ с mit I. die Zerstörung vieler Städte durch den Krieg разруше́ние мно́гих городо́в в результа́те войны́. durch eine ungeschickte Politik zustande kommen всле́дствие неуме́лой поли́тики d) auf Lage, Umstände als Ursache в си́лу mit G. durch seine ökonomische Lage zu etw. gezwungen o. fähig sein в си́лу своего́ экономи́ческого положе́ния
    5) Präp verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen sowie in Verbindung mit Verbalsubst - durch I wiederzugeben. in Verbindung mit Verbalsubst auch co стороны́ mit G. die Arbeiten werden [wurden] durch Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся / бу́дут произведены́ [производи́лись / бы́ли произведены́] специали́стами. das Boot wird [wurde] durch die Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием. die Hilfeleistung durch die Verbündeten оказа́ние по́мощи сою́зниками [со стороны́ сою́зников] b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere durch den Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich durch einen bekannten Arzt behandeln lassen лечи́ться у изве́стного врача́. sich durch niemanden kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. die ganze Arbeit durch andere machen lassen заставля́ть /-ста́вить други́х де́лать всю рабо́ту

    II.
    1) Adv bei Uhrzeit: vorbei, verstrichen с ли́шним, бо́льше mit G. es ist zwei Uhr durch два часа́ с ли́шним, бо́льше двух часо́в
    2) Adv durch und durch völlig совсе́м, соверше́нно. durch und durch naß werden [sein] промока́ть /-мо́кнуть совсе́м <до после́дней ни́тки>. durch und durch verschimmelt sein соверше́нно пропле́сневеть pf. im Prät. durch und durch gehen v. Blick, Augen пронза́ть пронзи́ть, быть пронзи́тельным. jdn. durch und durch kennen раскуси́ть pf im Prät кого́-н. durch und durch verdorben sein быть испо́рченным до мо́зга косте́й. durch und durch ehrlich безукори́зненно че́стный. durch und durch berechnend [verlogen] преде́льно расчётливый [лжи́вый]. er ist ein Egoist durch und durch он ре́дкостный эгои́ст. sie ist noch durch und durch ein Kind она ещё соверше́нный ребёнок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durch

  • 10 die Luft ist rein

    ugs.
    (die Luft ist rein [sauber])
    (es besteht keine Gefahr, entdeckt zu werden; der Weg ist frei, unbewacht)
    опасности нет; все тихо, всё спокойно

    Vor dem Hause überzeugte er sich durch einen prüfenden Rundblick, dass die Luft rein war. (F. C. Weiskopf. Abschied vom Frieden)

    Ich mach' mich jetzt auf die Socken und walze durch die Stadt. Schaue, ob die Luft wirklich rein ist. (M. Gregor. Die Brücke)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Luft ist rein

  • 11 durch

    предлог с Akkusativ, выполняющий помимо других его функций следующие функции:
    1) указание логического субъекта в пассивных конструкциях, большей частью, когда речь идёт о стихийных бедствиях, явлениях природы и т. п.

    Die Stadt wurde durch ein Erdbeben fast völlig zerstört. — Город был почти целиком разрушен землетрясением.

    Das Gebäude wurde durch den Brand vernichtet. — Здание было уничтожено пожаром.

    2) (субстантивация пассивных предложений, напр.: Amerika wurde von Kolumbus entdeckt. → Die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus war ein epochales Ereignis. Открытие Колумбом Америки было эпохальным событием.)

    Die Besetzung des Landes durch feindliche Truppen bewog ihn zur Auswanderung. — Оккупация страны вражескими войсками побудила его к эмиграции.

    Die Erpressung dieses Geschäftsmannes durch eine Mafia misslang. — Шантаж этого предпринимателя мафией не удался.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > durch

  • 12 durch

    1. prp (A)
    durch die Straße gehen — идти по улице
    durch den Wald gehenидти лесом ( через лес)
    das Wasser drang durch den Dammвода проникла через плотину
    j-m das Schwert durch die Brust stoßenпронзить чью-л. грудь мечом
    durch das Fenster sehen — смотреть в окно
    mir schoß ein Gedanke durch den Kopf — у меня( в голове) мелькнула мысль
    durch Mark und Bein gehenпронизывать до костей (напр., о холоде); охватить (напр., об ужасе); захватить (напр., о музыке)
    durch Gefahren gehenпройти сквозь опасности
    2) указывает на распространение в пространстве и времени по (всему); на (целый)
    durch die ganze Nachtуст. (на) целую ночь
    3) указывает на средство для достижения цели через, благодаря, посредством; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    durch einen Brief benachrichtigenуведомить письмом ( письменно)
    die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus — открытие Америки Колумбом
    durch das Dekret — по декрету, декретом
    durch Fleißблагодаря прилежанию
    durch die Liebenswürdigkeit des Herrn N — благодаря любезности господина Н;
    durch ein Versprechen gebunden sein — быть связанным (своим) обещанием
    2. adv разг.
    der Nagel ist durchгвоздь прошёл насквозь
    der Zug ist durchпоезд уже ушёл ( прошёл)
    es ist zehn Uhr durchуже больше десяти (часов)
    er ist durch — он прошёл (проскочил, прорвался и т. п.); он сбежал; он вне опасности; он выдержал экзамен
    er ist ganz durchон совсем промок (под дождём)
    die Hosen sind durchбрюки протёрлись
    meine Füße sind durchя стёр себе ноги (во время ходьбы)
    er ist durch und durch verdorben — он испорчен до мозга костей, он совершенно испорчен
    3. adj разг.

    БНРС > durch

  • 13 durch

    (A)
    1) употр. при обозначении места и направления че́рез, в, по, сквозь

    durch das Zímmer géhen — идти́ [проходи́ть] че́рез ко́мнату

    géhen Sie durch díese Tür! — пройди́те че́рез э́ту дверь!

    durch den Wald géhen — идти́ че́рез лес [ле́сом, по́ лесу]

    durch die Stráße géhen — идти́ по у́лице

    durch das Fénster séhen — смотре́ть в окно́

    durch die Luft — по во́здуху

    durch das gánze Land — по всей стране́

    durch ganz Európa — по всей Евро́пе

    durch die gánze Stadt — по всему́ го́роду

    etw. durch die Post schícken — посла́ть что-либо по по́чте [по́чтой]

    ich bekám díesen Brief durch éinen Bekánnten / durch die Post — я получи́л э́то письмо́ че́рез одного́ знако́мого / по по́чте

    etw. durch éinen Ménschen / die Zéitung erfáhren — узна́ть что-либо че́рез како́го-либо челове́ка / че́рез газе́ту

    4)

    er ist durch séine Wérke bekánnt — он изве́стен свои́ми произведе́ниями [благодаря́ свои́м произведе́ниям]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > durch

  • 14 Weg

    m (-(e)s, -e)
    1) доро́га, путь

    ein geráder Weg — пряма́я ( не кривая) доро́га

    ein dirékter Weg — пряма́я ( непосредственно ведущая куда-либо) доро́га

    ein bréiter Weg — широ́кая доро́га

    ein schmáler Weg — у́зкая доро́га

    ein schöner Weg — хоро́шая, прекра́сная, краси́вая доро́га

    ein gúter Weg — хоро́шая доро́га

    ein schléchter Weg — плоха́я доро́га

    ein bequémer Weg — удо́бная доро́га

    ein násser Weg — мо́края, сыра́я доро́га

    ein tróckener Weg — суха́я доро́га

    ein ángenehmer Weg — прия́тная доро́га

    ein stíller Weg — ти́хая, споко́йная доро́га

    ein gefährlicher Weg — опа́сная доро́га

    der Weg in die Stadt [zur Stadt], ins Dorf, zum Báhnhof, nach Léipzig — доро́га в го́род, в дере́вню, к вокза́лу [на вокза́л], в Ле́йпциг

    der Weg durch den Wald — доро́га че́рез лес [ле́сом]

    der Weg in den Wald — доро́га в лес

    der Weg durch die Stadt — доро́га че́рез го́род

    der Weg über die Brücke — доро́га че́рез мост

    hier ist [geht] kein Weg — здесь нет доро́ги

    der Weg geht [führt] über éine Brücke — доро́га идёт че́рез мост

    éinen Weg báuen — стро́ить доро́гу

    éinen Weg zéigen, súchen, fínden, verlíeren, wählen — пока́зывать, иска́ть, находи́ть, теря́ть, выбира́ть доро́гу

    wie hast du den Weg gefúnden? — как ты нашёл доро́гу?

    géhen Sie díesen Weg! — иди́те э́той доро́гой!

    wir háben éinen Mann nach dem Weg zum Hotél gefrágt — мы спроси́ли у мужчи́ны доро́гу к гости́нице

    zéigen Sie mir den Weg zum Báhnhof — покажи́те мне доро́гу к вокза́лу

    sie sáßen am Weg — они́ сиде́ли у доро́ги

    das ist der kürzeste / der ríchtige Weg zur Stadt — э́то са́мая коро́ткая / пра́вильная доро́га в го́род

    der Weg dorthín war länger, als er gedácht hátte — доро́га туда́ была́ длинне́е, чем он ду́мал

    ein lánger Weg — до́лгий путь

    ein kúrzer Weg — коро́ткий путь

    ein wéiter Weg — далёкий путь

    ein ríchtiger Weg — пра́вильный путь

    ein gefährlicher Weg — опа́сный путь

    der kürzeste Weg — са́мый коро́ткий путь

    ich hábe mir den kürzesten Weg zéigen lássen — я попроси́л показа́ть мне кратча́йший путь

    auf hálbem Wege — на полпути́

    er ist [befíndet sich] auf dem Weg nach Berlín / an die Óstsee — он нахо́дится на пути́ в Берли́н / к Балти́йскому мо́рю

    ich traf ihn auf dem Wege in den Betríeb — я встре́тил его́ по пути́ на заво́д

    séinen Weg géhen — идти́ свое́й доро́гой [свои́м путём] тж. перен.

    j-m im Wege stéhen — стоя́ть на чьём-либо пути́, стоя́ть кому́-либо поперёк доро́ги тж. перен.

    sich j-m in den Weg stéllen — ста́ть кому́-либо поперёк доро́ги тж. перен.

    3) путь, спо́соб, сре́дство

    éinen ánderen Weg súchen, fínden, wählen — иска́ть, находи́ть, выбира́ть друго́й путь [спо́соб]

    auf fríedlichem Weg — ми́рным путём

    auf gewöhnlichem Weg ist hier nichts zu erréichen — обы́чным путём здесь ничего́ не доби́ться

    ••

    sich auf den Weg máchen — отправля́ться в путь

    wann machst du dich auf den Weg? — когда́ ты отпра́вишься в путь?

    j-m aus dem Wege géhen — избега́ть кого́-либо, избега́ть встре́чи с кем-либо

    éiner Sáche (D) aus dem Wege géhen — уклоня́ться от како́го-либо де́ла

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Weg

  • 15 schaukeln

    I.
    1) mit Objekt etw., mit etw., an etw. hin- u. herbewegen кача́ть [delim покача́ться/semelfak качну́ть/demin пока́чивать] что-н. mit etw. schaukeln mit Hüften кача́ть чем-н.
    2) mit Objekt wohin vorwärtsbewegen: v. Welle - Bott кача́я [v. Wind - Blatt кружа́] нести́ куда́-н.

    II.
    1) itr hin- u. herschwingen кача́ться. delim покача́ться. semelfak качну́ться. demin пока́чиваться. v. Körperteil болта́ться. v. Fahrzeug außer Boot, Schiff auch трясти́сь. übers. auch unpers. das Boot [Flugzeug] schaukelte stark ло́дку [самолёт] си́льно кача́ло. das Auto schaukelte durch die Schlaglöcher маши́ну кача́ло <трясло́> на вы́боинах. die Straßenbahn über die Kreuzungen трамва́й кача́ло <тря́сло> на перекрёстках. mit <auf, in, an> etw. schaukeln mit Schaukel, Stuhl, im Boot; an den Ringen, am Trapez кача́ться на чём-н. in < mit> der Hägematte schaukeln кача́ться в гамаке́. auf den Wellen schaukeln, sich von den Wellen schaukeln lassen кача́ться на во́лна́х. hin und her schaukeln кача́ться взад и вперёд | schaukelnd кача́ясь, пока́чиваясь | schaukeln кача́ние. demin пока́чивание. v. Schiff ка́чка
    2) itr sich vorwärtsbewegen кача́ясь дви́гаться <продвига́ться продви́нуться>. v. Fahrzeug auch тря́стись про-. v. Betrunkenem кача́ясь идти́ пойти́, плести́сь по-. v. Pers: gemächlich gehen плести́сь /-. v. Fahrzeug: gemächlich fahren трясти́сь /-. wir schaukelten nach Hause мы поплели́сь <поволокли́сь, пото́пали> домо́й. die Straßenbahn schaukelte durch die Stadt [über die Kreuzung] трамва́й тря́сся по го́роду [протря́сся через перекрёсток]. das Auto schaukelte durch die Schlaglöcher маши́на протрясла́сь по вы́боинам. mit der S-Bahn durch die Gegend [nach Hause] schaukeln gemächlich fahren трясти́сь на электри́чке по ме́стности [домо́й] etw. schaukeln erledigen обтя́пать pf что-н. wir werden das <das Kind, die Sache> schon schaukeln мы обтя́паем э́то де́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schaukeln

  • 16 Bummel

    m -s, Bummel
    1. прогулка, хождение, шатание (по городу). Wir haben unsere Freunde zu einem Bummel eingeladen.
    Der dreistundenlange Bummel durch die Stadt hat uns ermüdet.
    Nach dem Abendbrot unternimmt er immer einen Bummel zum Park und zurück.
    Wir machten heute einen Bummel durch die Geschäfte.
    2. место прогулки, гуляние. Auf dem Bummel war heute Hochbetrieb. Die ganze Jugend der Stadt spazierte dort herum.
    Der Berliner Bummel ist der Kudamm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bummel

  • 17 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

  • 18 schwirren

    1) surrend (durch die Luft) fliegen a) v. Insekten жужжа́ть. um etw. schwirren с жужжа́нием ви́ться вокру́г чего́-н. b) v. Geschoß свисте́ть про-, пролета́ть /-лете́ть со сви́стом | schwirren свист
    2) surren жужжа́ть
    3) sich ungeordnet bewegen a) durch jds. Kopf schwirren v. Gedanken, Plänen, Zahlen мелька́ть <рои́ться> у кого́-н. в голове́ b) durch etw. schwirren v. Fragen, Zurufen durch Raum разноси́ться по чему́-н., раздава́ться в чём-н. Gerüchte schwirren durch die Stadt по го́роду хо́дят слу́хи
    4) im Schwirrflug fliegen лета́ть, бы́стро разма́хивая кры́льями
    5) jdm. schwirrt der Kopf von etw. у кого́-н. голова́ идёт кру́гом от чего́-н., у кого́-н. в голове́ всё перемеша́лось от чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwirren

  • 19 kutschen

    I vi (s) кататься, разъезжать. Im Urlaub kutscht er immer mit seinem Motorrad durch die Gegend.
    Wir sind mit der Straßenbahn [dem Bus] bis an den Waldrand gekutscht und dann 3 Stunden durch den Wald spazierengegangen.
    II vr катать, возить. Er hat den Besuch den ganzen Nachmittag mit dem Auto durch die Stadt gekutscht, um ihm die Sehenswürdigkeiten zu zeigen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kutschen

  • 20 bummeln

    w (h) l. прогуливаться, шататься. Sie wollten ein wenig durch die Stadt bummeln und die Schaufenster ansehen.
    Heute hatten wir Zeit und bummelten durch die Straßen der Innenstadt.
    Langsam bummelten wir den Boulevard entlang.
    2. кутить, ходить по забегаловкам. Heute abend wollen wir bummeln gehen.
    Er weiß mit seiner Zeit nichts anzufangen, geht jeden Abend bummeln.
    Sie hatten vor, am Wochenende einmal zünftig bummeln zu gehen.
    3. прогуливать
    лодырничать, болтаться без дела. Er bummelt, statt zu lernen.
    Er hat mehr als ein Semester lang gebummelt.
    4. медленно работать, копаться. Bummle nicht so, beeile dich ein bißchen!
    Die Handwerker haben so gebummelt, daß die Wohnung nun doch nicht rechtzeitig fertig wird.
    Wenn du bei deinen Schularbeiten nicht so gebummelt hättest, wärest du jetzt fertig und könntest mit uns Spazierengehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bummeln

См. также в других словарях:

  • Die Stadt der träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt der Blinden (Roman) — Die Stadt der Blinden (im portugiesischen Original Ensaio sobre a cegueira , wörtlich „Essay über die Blindheit“) ist ein Roman von José Saramago, der 1995 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Adaption und Fortsetzung 3 Besonderheit im Stil …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt hinter dem Strom — ist ein 1947 in Berlin erschienener Roman des Schriftstellers Hermann Kasack. Das existentialistische Werk steht in der Tradition von Kubins Roman Die andere Seite und gehört zu den bedeutenden Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Der Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Durch die Lappen gehen — ist eine Redensart, die sich aus der Jägersprache ableitet. Bei der sogenannten Lappjagd werden Stoff Lappen, also meist Bettlaken und andere Stoffe an Leinen aufgehängt, um damit flüchtende Tiere bei einer Treib oder Drückjagd in bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt der wilden Götter — (spanisch: La ciudad de las bestias) ist das erste Jugendbuch der chilenischen Schriftstellerin Isabel Allende, erschienen 2002 im Suhrkamp Verlag; mit den Jugendbüchern Im Reich des Goldenen Drachen und Im Bann der Masken bildet es eine Trilogie …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt ohne Juden — Filmdaten Originaltitel Die Stadt ohne Juden Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt ohne Juden (Film) — Filmdaten Originaltitel: Die Stadt ohne Juden Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1924 Länge: 80 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Durch die Wüste (Film) — Filmdaten Originaltitel Durch die Wüste Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt der Blinden (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Stadt der Blinden Originaltitel Blindness Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt der Verlorenen — Filmdaten Deutscher Titel Die Stadt der Verlorenen Originaltitel Legend of the Lost …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»